- anvertrauen an·vertrauen
- vt
jdm etw anvertrauen — to entrust sb with sth
Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.
jdm etw anvertrauen — to entrust sb with sth
Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.
anvertrauen — vertrauen; (sich) verlassen (auf) * * * an|ver|trau|en [ anfɛɐ̯trau̮ən], vertraute an, anvertraut: 1. <tr.; hat vertrauensvoll in die Obhut, Fürsorge eines anderen geben: während seiner Reise vertraute er die Kinder seiner Schwester an; jmdm.… … Universal-Lexikon
vertrauen — anvertrauen; (sich) verlassen (auf); bauen (auf); zählen (auf); glauben; Vertrauen schenken * * * ver|trau|en [fɛɐ̯ trau̮ən] <itr.; hat: sicher sein, dass man sich auf jmdn., etwas verlassen kann … Universal-Lexikon
Anvertrauen — Anvertrauen, verb. reg. act. eines Treue übergeben. Einem die Flotte, das Kriegesheer anvertrauen. Einem eine Unternehmung, ein Geschäft anvertrauen. Anvertrautes Gut. Sich einem anvertrauen, ihm seine Geheimnisse, sein Anliegen offenbaren. Sie… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vertrauen — Vertrauen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, seine Wohlfahrt zuversichtlich von dem andern erwarten, wo es auf doppelte Art gebraucht wird. Sowohl mit der dritten Endung der Person… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
anvertrauen — V. (Mittelstufe) jmdm. vertrauensvoll überlassen Synonyme: betrauen, überantworten (geh.) Beispiele: Ihm wurde eine wichtige Mission anvertraut. Ich haben ihr eine große Geldsumme anvertraut. anvertrauen V. (Mittelstufe) jmdm. etw. im Vertrauen… … Extremes Deutsch
Vertrauen — Glaube; Zuversicht; Gewissheit * * * ver|trau|en [fɛɐ̯ trau̮ən] <itr.; hat: sicher sein, dass man sich auf jmdn., etwas verlassen kann: er vertraute seinen Freunden; fest auf Gott vertrauen; sie vertraute ihren/auf ihre Fähigkeiten. Syn.:… … Universal-Lexikon
anvertrauen — ạn·ver·trau·en; vertraute an, hat anvertraut; [Vt] 1 jemandem etwas anvertrauen jemandem, den man für ehrlich hält, etwas Wertvolles zur Aufbewahrung geben: jemandem seinen Schmuck, sein Geld anvertrauen 2 jemandem etwas anvertrauen jemanden,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
anvertrauen — 1. abgeben, aushändigen, in die Hände legen, in jmds. Obhut/Verantwortung geben, übergeben, überlassen, überreichen, übertragen, unter jmds. Schutz stellen; (geh.): anbefehlen, anheimgeben, empfehlen, überantworten. 2. enthüllen, erzählen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
trauen — zum Mann nehmen; heiraten; sich das Ja Wort geben (umgangssprachlich); vermählen; Hochzeit machen (umgangssprachlich); ehelichen; zur Frau nehmen; auf schmalem Grat wandern; … Universal-Lexikon
Rose (2), die — 2. Die Rose, plur. die n, Dimin. das Röschen, Oberd. Röslein, ein Wort, welches den Begriff so wohl der Röthe, als der krausen Beschaffenheit in sich vereiniget, ohne daß man eben genau sagen könnte, welcher der erste und ursprüngliche ist. 1. Im … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
offenbaren — anvertrauen, aussprechen, beichten, bekannt machen, bekennen, eingestehen, einräumen, eröffnen, gestehen, mitteilen, offenkundig machen, [offen] zeigen, präsentieren, zu erkennen geben, zugeben, zum Ausdruck bringen; (geh.): aufschließen,… … Das Wörterbuch der Synonyme